Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z.B. Name, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen, und wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir nutzen jedoch gängige Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL/TLS), um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Datenschutzerklärung
I. Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Frau Barbara Keßler
Eintrachtstraße 6
41462 Neuss
Telefon: +49 (0) 170 / 75 62 076
E-Mail: mail@barbara-kessler.de
II. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1) Erfasste Daten
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt, werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden anonymisiert erhoben und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs der Website und der Verbesserung unserer Dienste.
2) Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
3) Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Es werden notwendige Cookies verwendet, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind, sowie optionale Cookies (z.B. für Tracking-Dienste), die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und Ihre Einwilligung widerrufen. Hierzu verwenden wir ein Cookie-Banner, das beim ersten Besuch der Seite erscheint und eine individuelle Auswahl ermöglicht.
4) Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unter dem Reiter „Kontakt“ unseren Newsletter abonnieren. Hierfür nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken oder uns eine Nachricht senden.
III. Nutzung der Daten
Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Die automatisch erhobenen Daten beim Besuch unserer Website dienen der Gewährleistung einer fehlerfreien Bereitstellung der Website sowie der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens.
IV. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenerfassung auf unserer Website (z.B. in Form von Server-Log-Dateien) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website haben.
V. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten sowie die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
3. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO erfüllt sind.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch möglich ist.
6. Recht auf Widerspruch
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
7. Widerruf der Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Dies betrifft die Datenverarbeitung, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist, und hat keinen Einfluss auf die bis zum Widerruf erfolgte rechtmäßige Verarbeitung.
VI. Externe Dienstleister und Datenübermittlung an Dritte
Falls wir externe Dienstleister für die Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, geschieht dies stets unter Einhaltung der DSGVO. Die Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Weisungen zu verarbeiten. Eine Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und die entsprechenden Schutzmaßnahmen nach Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden.
Diplom-Psychologin Barbara Keßler
Eintrachtstraße 6, 41462 Neuss
Telefon: +49 (0) 2131 52 14 014
Mobil: +49 (0) 170 75 62 076
mail@barbara-kessler.de
© Copyright Barbara Keßler 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.